Kostenübernahmen: Unterschied zwischen den Versionen
Mac (Diskussion | Beiträge) (→Kostenübernahmeprozess: Kriterien in der Prozessbeschreibung ergänzt) |
Mac (Diskussion | Beiträge) (Reformulierungen und Umstruktierungen des Textes.) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | == | + | == Warum werden Kosten übernommen? == |
− | Unsere aktiven Mitglieder spenden der ''Computertruhe'' v. a. ihre kostbare Zeit. Sie sollen nicht auch noch zusätzlich Geld für Werkzeuge, Reinigungsmittel, Ersatzteile oder Fahrten ausgeben müssen. | + | Unsere aktiven Mitglieder spenden der ''Computertruhe'' v. a. ihre kostbare Zeit. Sie sollen nicht auch noch zusätzlich Geld für Werkzeuge, Reinigungsmittel, Ersatzteile oder Fahrten ausgeben müssen. |
− | + | ==Welche Voraussetzungen gelten für eine Kostenübernahme?== | |
− | + | Der Verein übernimmt die Kosten für Ausgaben, sofern | |
− | |||
− | |||
− | == Wer kann Anträge auf Kostenübernahmen einreichen? == | + | *diese durch den '''Satzungszweck''' abgedeckt sind, |
+ | *der Verein über '''genügend Geldmittel''' verfügt, | ||
+ | *zuvor ein '''Antrag an den Vorstand''' gestellt wurde und | ||
+ | *der Vorstand '''keinerlei sonstige Einwände''' gegen die Ausgaben hat. | ||
+ | |||
+ | ==Wer kann Anträge auf Kostenübernahmen einreichen?== | ||
Alle '''aktiven Vereinsmitglieder''' dürfen Anträge an den Vorstand stellen. | Alle '''aktiven Vereinsmitglieder''' dürfen Anträge an den Vorstand stellen. | ||
+ | ==Welche Kosten werden übernommen?== | ||
− | == | + | ===Arbeitsmittel=== |
− | + | Im Artikel [[Arbeitsmittel für aktive Mitglieder|''Arbeitsmittel für aktive Mitglieder'']] befindet sich eine Liste an Dingen, die der Verein seinen aktiven Mitgliedern kostenlos zur Verfügung stellt. Darunter befinden sich u. a. '''Werkzeuge''' und '''Reinigungsmittel'''. | |
− | |||
− | = | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | ===Informations- und Werbematerial=== |
+ | Benötigen einzelne Mitglieder oder komplette Standorte '''Informationsbroschüren''', '''Visitenkarten''', '''Werbeaufkleber''', '''Roll-Ups''' etc. werden auch diese vom Verein gestellt. | ||
− | + | In aller Regel kümmert sich der Vorstand selbst um die Beschaffung bzw. den Druck solcher Materialien und lagert sie bei einem Vorstandsmitglied in größeren Mengen ein. Darum genügt in diesem Fall meist eine einfache Anfrage an den Vorstand, der dann die gewünschten Artikel direkt versendet, soweit sie verfügbar sind. | |
− | |||
− | + | ===Fahrten/Reisen === | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Fahrten/Reisen === | ||
Hin und wieder erhält die ''Computertruhe'' größere Mengen an '''Sachspenden''' angeboten, meist von Unternehmen, die von einem Mitglied mittels eines eigenen Fahrzeugs abgeholt werden müssen. | Hin und wieder erhält die ''Computertruhe'' größere Mengen an '''Sachspenden''' angeboten, meist von Unternehmen, die von einem Mitglied mittels eines eigenen Fahrzeugs abgeholt werden müssen. | ||
Zeile 38: | Zeile 29: | ||
Für solche Fälle haben wir ein spezielles '''Antragsformular''' und eine '''Reisekostenerstattungs-FAQ''' in der [https://cloud.computertruhe.de/f/24892 Cloud] hinterlegt. | Für solche Fälle haben wir ein spezielles '''Antragsformular''' und eine '''Reisekostenerstattungs-FAQ''' in der [https://cloud.computertruhe.de/f/24892 Cloud] hinterlegt. | ||
− | === Vereinskleidung === | + | === Vereinskleidung=== |
In unregelmäßigen Abständen bietet die ''Computertruhe'' ihren aktiven Mitgliedern als kleine Anerkennung, aber auch für repräsentative Zwecke, Vereinskleidung an. Dabei handelt es sich in der Regel um '''T-Shirts''' und '''Hoodies'''. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit '''alle fünf Jahre ein kostenloses Kleidungsstück''' zu erhalten. | In unregelmäßigen Abständen bietet die ''Computertruhe'' ihren aktiven Mitgliedern als kleine Anerkennung, aber auch für repräsentative Zwecke, Vereinskleidung an. Dabei handelt es sich in der Regel um '''T-Shirts''' und '''Hoodies'''. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit '''alle fünf Jahre ein kostenloses Kleidungsstück''' zu erhalten. | ||
Der Vorstand achtet übrigens darauf, dass die Textilien mit Ökostrom und aus fair gehandelter Biobaumwolle hergestellt werden. | Der Vorstand achtet übrigens darauf, dass die Textilien mit Ökostrom und aus fair gehandelter Biobaumwolle hergestellt werden. | ||
− | === Versandkosten === | + | ===Versandkosten=== |
− | Nicht selten kommt es vor, dass bspw. Ersatzteile, Arbeits- oder Werbematerialien zwischen den Standorten bzw. den Mitgliedern untereinander versendet werden müssen. Die Kosten für die Beschaffung von '''Brief- oder Paketmarken''' übernimmt auch hier der Verein. Details hierzu finden sich im Artikel [[Versand]]. | + | Nicht selten kommt es vor, dass bspw. Ersatzteile, Arbeits- oder Werbematerialien zwischen den Standorten bzw. den Mitgliedern untereinander versendet werden müssen. Die Kosten für die Beschaffung von '''Brief- oder Paketmarken''' übernimmt auch hier der Verein. Details hierzu finden sich im Artikel ''[[Versand]]''. |
+ | |||
+ | ===Sonstiges=== | ||
+ | Möchte ein Mitglied die Kosten für etwas erstattet bekommen, das hier auf dieser Seite nicht explizit aufgeführt wurde, wie z. B. die Raummiete für eine einmalige Veranstaltung oder Speditionskosten für die Abholung einer Großspende, so darf es selbstverständlich dennoch einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. | ||
+ | ==Wie beantragt man eine Kostenübernahme?== | ||
+ | Für jede geplante Ausgabe muss zuvor ein '''Vorstandsbeschluss''' erstellt und darüber abgestimmt werden. '''Erst nach der Annahme''' eines solchen Beschlusses '''dürfen die Ausgaben getätigt werden'''. Laut [https://computertruhe.de/verein/satzung/#paragraph_8 § 8 Abs. 4] der aktuellen Satzung vom 26. Juni 2024 gilt ein Beschluss als angenommen, wenn mindestens 60 % der Vorstandsmitglieder abgestimmt haben und eine einfache Mehrheit für Annahme des Beschlusses zustande gekommen ist. Diese Regelung dient einer transparenten und verantwortungsvollen Verwendung der Vereinsmittel. | ||
+ | |||
+ | === Kostenübernahmeprozess=== | ||
− | + | #Das Mitglied prüft, ob die gewünschte Kostenübernahme die Kriterien, die auf dieser Seite, im Kapitel [[Instandsetzung der Hardware#Kauf%20von%20Ersatzteilen|''Kauf von Ersatzteilen'']] oder im Artikel ''[[Fundtruhe]]'' genannten werden, erfüllt. | |
− | + | #Das Mitglied stellt über das [https://computertruhe.de/kontakt/?form-contact-type=Privatperson&form-request-type=Ich%20m%C3%B6chte%20den%20Vorstand%20kontaktieren#kontaktformular Kontaktformular] oder direkt per E-Mail an die bekannte Vorstandsmailadresse einen schriftlichen Antrag an den Vorstand. Dazu kann die folgende Formulierung als Vorlage genutzt werden: „Der Vorstand möge beschließen, dass der Verein ''Computertruhe e. V.'' die Kosten für [Ausgabegrund] übernimmt. Sie werden maximal [Betrag] € betragen. Dieser Antrag wurde vom Mitglied [Vorname Nachname] eingereicht.“<br />Wichtig: | |
+ | #*Der Antrag ist möglichst frühzeitig einzureichen, um dem Vorstand ausreichend Zeit für die Abstimmung zu geben. | ||
+ | #*Um eventuellen Verständnisfragen des Vorstands zuvorzukommen, kann der Antragstext selbstverständlich durch zusätzliche Erläuterungen und/oder Begründungen ergänzt werden. Am Ende muss eindeutig klar sein, für welchen Zweck, wie viel Geld und von wem beantragt wurde. | ||
+ | #*Handelt es sich um eine Erstattung von Fahrt- oder Reisekosten muss dem Vorstand ebenfalls das ausgefüllte Reisekostenantragsformular (siehe ''[[Kostenübernahmen#Fahrten.2FReisen|Fahrten/Reisen]]'') vorgelegt werden. | ||
+ | #Der Vorstand stimmt über den Antrag ab und teilt dem Mitglied das Ergebnis mit. | ||
+ | #Wurde der Antrag angenommen und nichts anderes vereinbart, tätigt das Mitglied anschließend die Ausgabe und lässt dem/der Schatzmeister*in die Rechnung in digitaler Form zukommen. | ||
+ | #Der/die Schatzmeister*in überweist dem Mitglied nach Erhalt und Prüfung der Rechnung den ausgelegten Betrag auf das Konto, das im ''SEPA''-Mandat für den Mitgliedsbeitrag angegeben wurde. Falls der Betrag auf ein abweichendes Konto überwiesen werden soll, teilt das Mitglied dies bei Antragstellung mit. |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 23:46 Uhr
Warum werden Kosten übernommen?
Unsere aktiven Mitglieder spenden der Computertruhe v. a. ihre kostbare Zeit. Sie sollen nicht auch noch zusätzlich Geld für Werkzeuge, Reinigungsmittel, Ersatzteile oder Fahrten ausgeben müssen.
Welche Voraussetzungen gelten für eine Kostenübernahme?
Der Verein übernimmt die Kosten für Ausgaben, sofern
- diese durch den Satzungszweck abgedeckt sind,
- der Verein über genügend Geldmittel verfügt,
- zuvor ein Antrag an den Vorstand gestellt wurde und
- der Vorstand keinerlei sonstige Einwände gegen die Ausgaben hat.
Wer kann Anträge auf Kostenübernahmen einreichen?
Alle aktiven Vereinsmitglieder dürfen Anträge an den Vorstand stellen.
Welche Kosten werden übernommen?
Arbeitsmittel
Im Artikel Arbeitsmittel für aktive Mitglieder befindet sich eine Liste an Dingen, die der Verein seinen aktiven Mitgliedern kostenlos zur Verfügung stellt. Darunter befinden sich u. a. Werkzeuge und Reinigungsmittel.
Informations- und Werbematerial
Benötigen einzelne Mitglieder oder komplette Standorte Informationsbroschüren, Visitenkarten, Werbeaufkleber, Roll-Ups etc. werden auch diese vom Verein gestellt.
In aller Regel kümmert sich der Vorstand selbst um die Beschaffung bzw. den Druck solcher Materialien und lagert sie bei einem Vorstandsmitglied in größeren Mengen ein. Darum genügt in diesem Fall meist eine einfache Anfrage an den Vorstand, der dann die gewünschten Artikel direkt versendet, soweit sie verfügbar sind.
Fahrten/Reisen
Hin und wieder erhält die Computertruhe größere Mengen an Sachspenden angeboten, meist von Unternehmen, die von einem Mitglied mittels eines eigenen Fahrzeugs abgeholt werden müssen.
Oder ein Mitglied ist auf eine Veranstaltungen eingeladen, um dort den Verein zu repräsentieren, wofür Reise- und/oder Übernachtungskosten anfallen.
Für solche Fälle haben wir ein spezielles Antragsformular und eine Reisekostenerstattungs-FAQ in der Cloud hinterlegt.
Vereinskleidung
In unregelmäßigen Abständen bietet die Computertruhe ihren aktiven Mitgliedern als kleine Anerkennung, aber auch für repräsentative Zwecke, Vereinskleidung an. Dabei handelt es sich in der Regel um T-Shirts und Hoodies. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit alle fünf Jahre ein kostenloses Kleidungsstück zu erhalten.
Der Vorstand achtet übrigens darauf, dass die Textilien mit Ökostrom und aus fair gehandelter Biobaumwolle hergestellt werden.
Versandkosten
Nicht selten kommt es vor, dass bspw. Ersatzteile, Arbeits- oder Werbematerialien zwischen den Standorten bzw. den Mitgliedern untereinander versendet werden müssen. Die Kosten für die Beschaffung von Brief- oder Paketmarken übernimmt auch hier der Verein. Details hierzu finden sich im Artikel Versand.
Sonstiges
Möchte ein Mitglied die Kosten für etwas erstattet bekommen, das hier auf dieser Seite nicht explizit aufgeführt wurde, wie z. B. die Raummiete für eine einmalige Veranstaltung oder Speditionskosten für die Abholung einer Großspende, so darf es selbstverständlich dennoch einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.
Wie beantragt man eine Kostenübernahme?
Für jede geplante Ausgabe muss zuvor ein Vorstandsbeschluss erstellt und darüber abgestimmt werden. Erst nach der Annahme eines solchen Beschlusses dürfen die Ausgaben getätigt werden. Laut § 8 Abs. 4 der aktuellen Satzung vom 26. Juni 2024 gilt ein Beschluss als angenommen, wenn mindestens 60 % der Vorstandsmitglieder abgestimmt haben und eine einfache Mehrheit für Annahme des Beschlusses zustande gekommen ist. Diese Regelung dient einer transparenten und verantwortungsvollen Verwendung der Vereinsmittel.
Kostenübernahmeprozess
- Das Mitglied prüft, ob die gewünschte Kostenübernahme die Kriterien, die auf dieser Seite, im Kapitel Kauf von Ersatzteilen oder im Artikel Fundtruhe genannten werden, erfüllt.
- Das Mitglied stellt über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail an die bekannte Vorstandsmailadresse einen schriftlichen Antrag an den Vorstand. Dazu kann die folgende Formulierung als Vorlage genutzt werden: „Der Vorstand möge beschließen, dass der Verein Computertruhe e. V. die Kosten für [Ausgabegrund] übernimmt. Sie werden maximal [Betrag] € betragen. Dieser Antrag wurde vom Mitglied [Vorname Nachname] eingereicht.“
Wichtig:- Der Antrag ist möglichst frühzeitig einzureichen, um dem Vorstand ausreichend Zeit für die Abstimmung zu geben.
- Um eventuellen Verständnisfragen des Vorstands zuvorzukommen, kann der Antragstext selbstverständlich durch zusätzliche Erläuterungen und/oder Begründungen ergänzt werden. Am Ende muss eindeutig klar sein, für welchen Zweck, wie viel Geld und von wem beantragt wurde.
- Handelt es sich um eine Erstattung von Fahrt- oder Reisekosten muss dem Vorstand ebenfalls das ausgefüllte Reisekostenantragsformular (siehe Fahrten/Reisen) vorgelegt werden.
- Der Vorstand stimmt über den Antrag ab und teilt dem Mitglied das Ergebnis mit.
- Wurde der Antrag angenommen und nichts anderes vereinbart, tätigt das Mitglied anschließend die Ausgabe und lässt dem/der Schatzmeister*in die Rechnung in digitaler Form zukommen.
- Der/die Schatzmeister*in überweist dem Mitglied nach Erhalt und Prüfung der Rechnung den ausgelegten Betrag auf das Konto, das im SEPA-Mandat für den Mitgliedsbeitrag angegeben wurde. Falls der Betrag auf ein abweichendes Konto überwiesen werden soll, teilt das Mitglied dies bei Antragstellung mit.