Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


versand

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
versand [2025-06-05 09:03] johannes.heicheleversand [2025-08-24 22:00] (aktuell) – [Download] admin_mac
Zeile 15: Zeile 15:
 Bei anderen Fällen bitte einfach das Vorstandsteam fragen. Bei anderen Fällen bitte einfach das Vorstandsteam fragen.
  
-===== Coupon-Dokument =====+===== Wie bekomme ich einen DHL Coupon-Code? =====
  
-In unserer [[https://cloud.computertruhe.de/f/71865|Cloud]] findet ihr das Tabellendokument ''Coupons.ods''Pro //DHL//-Paketmarke beinhaltet es ein entsprechendes Tabellenblatt, das in der ersten Spalte die Coupon-Codes beinhaltet und in der zweiten Spalte das Nutzungsdatum.+Coupon-Codes erhaltet ihr bei unserem **Vorstand Mac**. Am einfachsten per **Signalnachricht,** oder alternativ Mail / [[https://computertruhe.de/kontakt/?form-request-type=Ich%20m%C3%B6chte%20den%20Vorstand%20kontaktieren#kontaktformular|Ticket an den Vorstand]]. Notwendige Information hierfür ist natürlich der gewünschte Pakettyp, also z.B. //**2 kg Päckchen S**// oder //**10 kg Paket**//. [[https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/deutschlandweit-versenden/paket-und-paeckchen.html|Übersicht Päckchen / Pakettypen.]]
  
-Außerdem werden in der obersten Zeile die noch verfügbaren Codes angegeben. Wenn nur noch fünf Stück übrig sind, wird der Vorstand automatisch darüber informiert, damit er rechtzeitig für Nachschub sorgen kann. +===== Wie löse ich einen DHL Coupon-Code ein? =====
- +
-Hierbei werden übrigens keine Marken für Pakete berücksichtigt, die größer als 10 kg sind, da diese zu selten benötigt werden und daher die Gefahr besteht, dass diese Coupon-Codes verfallen. Deshalb bei Bedarf solcher Marken, bitte direkt beim Vorstand melden. +
- +
-==== Wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Dokument: ==== +
- +
-==== LibreOffice ==== +
- +
-Verwendet für die Bearbeitung des Tabellendokuments niemals //Microsoft Excel//! Auch wenn //Microsoft Office// behauptet, //[[https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument|OpenDocument-]]//Dateien schreiben zu können, so zerschießt es beim Speichern bspw. die Filter der Spalten. Daher nutzt bitte das kostenfreie //[[https://de.libreoffice.org/|LibreOffice]]//, welches wir seit Beginn in der //Computertruhe// für unsere Arbeit einsetzen. +
- +
-==== Nextcloud Desktop-Client ==== +
- +
-Da wir wegen unseres Hosters leider derzeit keine Möglichkeit haben, //OpenDocument//-Dateien direkt im Browser zu bearbeiten, nutzt am besten den //Nextcloud Desktop-Client// zur Dateisynchronisation und öffnet das Tabellendokument grundsätzlich lokal auf eurem Computer. Das ist eindeutig bequemer, als jedes Mal die Datei über den Web-Client herunter- und wieder hochzuladen. +
- +
-===== Einlösen eines Coupons =====+
  
   - Ruft die //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html|DHL-Online-Frankierungsseite]]// auf.   - Ruft die //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html|DHL-Online-Frankierungsseite]]// auf.
Zeile 50: Zeile 36:
 Es kann vorkommen, dass man sich beim Ausfüllen der Adressdaten vertippt, Absender und Empfänger vertauscht oder eine Paketmarke aus irgendeinem Grund doch nicht mehr benötigt wird. In diesen Fällen kann die Versandmarke storniert werden. Auf der entsprechenden //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/of-bezahlung/aenderung-stornierung.html|DHL-Hilfsseite]]// könnt ihr die Schritte einsehen, die gemacht werden müssen, wenn ihr die Marke noch nicht oder doch schon heruntergeladen habt. Ihr müsst auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach Nutzung des Codes handeln. Es kann vorkommen, dass man sich beim Ausfüllen der Adressdaten vertippt, Absender und Empfänger vertauscht oder eine Paketmarke aus irgendeinem Grund doch nicht mehr benötigt wird. In diesen Fällen kann die Versandmarke storniert werden. Auf der entsprechenden //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/hilfe-kundenservice/of-bezahlung/aenderung-stornierung.html|DHL-Hilfsseite]]// könnt ihr die Schritte einsehen, die gemacht werden müssen, wenn ihr die Marke noch nicht oder doch schon heruntergeladen habt. Ihr müsst auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach Nutzung des Codes handeln.
  
-Wenn die Marke bereits heruntergeladen wurde, bekommt ihr einen neuen Coupons-Code. Hängt diesen bitte im Tabellendokument unten an die passende Liste und tragt beim alten Code //storniert// in die Spalte //Nutzungsdatum//.+Wenn die Marke bereits heruntergeladen wurde, bekommt ihr einen neuen Coupons-Code. 
 + 
 +Habt ihr einen neuen Code erhalten, oder der bisherige wurde wieder freigegeben, teilt dies bitte unserem **Vorstand Mac **mit, damit der Code wieder verwendet werden kann.
  
 ====== Briefe, Bücher- und Warensendungen etc. ====== ====== Briefe, Bücher- und Warensendungen etc. ======
Zeile 58: Zeile 46:
 ===== Erhalt von Marken ===== ===== Erhalt von Marken =====
  
-Da es hierfür leider keine Coupons gibt, muss bei Bedarf der Vorstand angefragt werden. Dabei bitte auch den Verwendungszweck nennen. Jemand aus dem Team wird dann die gewünschte(n) Marke(n) kaufen und dem anfragenden Mitglied als PDF-Datei zukommen lassen.+Da es hierfür leider keine Coupons gibt, muss bei Bedarf der [[https://computertruhe.de/kontakt/?form-request-type=Ich%20m%C3%B6chte%20den%20Vorstand%20kontaktieren#kontaktformular|Vorstand angefragt werden]]. Dabei bitte auch den Verwendungszweck nennen. Jemand aus dem Team wird dann die gewünschte(n) Marke(n) kaufen und dem anfragenden Mitglied als PDF-Datei zukommen lassen.
  
-===== Wichtiger Hinweis =====+===== Wichtiger Hinweis und alternative zur Internetmarke =====
  
 Das Mitglied, welches die //Internetmarke(n)// verlangt hat, benötigt auf jeden Fall Zugriff auf einen Drucker. Es handelt sich hierbei nämlich **nicht** um die sogenannte appbasierte //[[https://www.deutschepost.de/de/m/mobile-briefmarke.html|Mobile Briefmarke]]//, bei der man lediglich eine bestimmte Zeichenkette direkt auf den Umschlag schreibt. Das Mitglied, welches die //Internetmarke(n)// verlangt hat, benötigt auf jeden Fall Zugriff auf einen Drucker. Es handelt sich hierbei nämlich **nicht** um die sogenannte appbasierte //[[https://www.deutschepost.de/de/m/mobile-briefmarke.html|Mobile Briefmarke]]//, bei der man lediglich eine bestimmte Zeichenkette direkt auf den Umschlag schreibt.
 +
 +Alternativ ist es auch möglich beim Vorstand [[https://shop.deutschepost.de/neue-portowerte-2025|"echte" Briefmarken]] zu bestellen. Allerdings sind die Marken hier nur ab einer Mindestmenge von 10 Stück pro Portowert erhältlich, das macht also nur Sinn für Mitglieder die des öfteren Dinge per Brief / Warensendung verschicken.
  
 ====== Gefahrgutkennzeichnung beim Versand von Lithium-Ionen-Batterien ====== ====== Gefahrgutkennzeichnung beim Versand von Lithium-Ionen-Batterien ======
Zeile 74: Zeile 64:
 Daher sind für uns nur die folgenden beiden Stoffnummern **UN 3480** und **UN 3481** relevant (Stand Dezember 2023). Die folgende Tabelle fasst zusammen, unter welchen Umständen welche Gefahrgutkennzeichnung anzuwenden ist. Daher sind für uns nur die folgenden beiden Stoffnummern **UN 3480** und **UN 3481** relevant (Stand Dezember 2023). Die folgende Tabelle fasst zusammen, unter welchen Umständen welche Gefahrgutkennzeichnung anzuwenden ist.
  
-^ UN-Nummer | UN 3480 | UN 3481 | UN 3481 ^         ^ +^ UN-Nummer | UN 3480 | UN 3481 | UN 3481 | 
-^ Benennung und Beschreibung | Lithium-Ionen-Batterien (ohne Gerät) | Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstungen (mindestens eine Batterie beigelegt) | Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen (in Gerät eingesteckt/eingebaut) ^         ^ +^ Benennung und Beschreibung | Lithium-Ionen-Batterien (ohne Gerät) | Lithium-Ionen-Batterien mit Ausrüstungen (mindestens eine Batterie beigelegt) | Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen (in Gerät eingesteckt/eingebaut) | 
-^ Beispiel | Ein einzelner Laptop-Akku oder vier Smartphone-Akkus. | Bei neu gekauften Laptops mit externem Akku befindet sich dieser in aller Regel separat in der Verpackung. | Eine Sendung mit vier Tablets mit eingebauten Akkus. ^         ^ +^ Beispiel | Ein einzelner Laptop-Akku oder vier Smartphone-Akkus. | Bei neu gekauften Laptops mit externem Akku befindet sich dieser in aller Regel separat in der Verpackung. | Eine Sendung mit vier Tablets mit eingebauten Akkus. | 
-^ Maximale Stückzahl | keine ||^         ^ +^ Maximale Stückzahl | keine ||| 
-^ Gewichtsbegrenzung | 30 kg brutto (pro Versandstück) | keine |^         ^ +^ Gewichtsbegrenzung | 30 kg brutto (pro Versandstück) | keine || 
-^ Verpackung | Innenverpackungen müssen Batterien komplett umschließen || Starke Außenverpackung ^         ^ +^ Verpackung | Innenverpackungen müssen Batterien komplett umschließen || Starke Außenverpackung | 
-| ::: | Batterien sind gegen Kurzschluss zu sichern || Schutz gegen Kurzschluss |   |       ^ +| ::: | Batterien sind gegen Kurzschluss zu sichern || Schutz gegen Kurzschluss | 
-| ::: | Starke Außenverpackung, z. B. Versandkarton (Falltest erfüllt: Inhalt darf nicht beschädigt werden oder verrutschen) || Schutz gegen unbeabsichtigte Inbetriebsetzung |   |       ^ +| ::: | Starke Außenverpackung, z. B. Versandkarton (Falltest erfüllt: Inhalt darf nicht beschädigt werden oder verrutschen) || Schutz gegen unbeabsichtigte Inbetriebsetzung | 
-^ Kennzeichnung des Versandstücks | {{ :1024px-un_3480.png?200&nolink |UN 3480 Aufkleber / Grafik}}  | {{ :1024px-un_3481.png?200&nolink |UN 3481 Aufkleber / Grafik}}  | {{ :1024px-un_3481.png?200&nolink |UN 3481 Aufkleber / Grafik}}Nur notwendig, wenn mehr als zwei Batterien eingebaut sind oder die Sendung aus mehr als zwei Versandstücken besteht.**Anmerkung:** Der Einfachheit halber schadet es sich nicht, wenn man bspw. auch beim Versand eines einzelnen Gerätes mit eingestecktem/eingebautem Akku eine Kennzeichnung am Paket anbringt. ^         ^+^ Kennzeichnung des Versandstücks | {{ :1024px-un_3480.png?200&nolink |UN 3480 Aufkleber / Grafik}}  | {{ :1024px-un_3481.png?200&nolink |UN 3481 Aufkleber / Grafik}}  | {{ :1024px-un_3481.png?200&nolink |UN 3481 Aufkleber / Grafik}}Nur notwendig, wenn mehr als zwei Batterien eingebaut sind oder die Sendung aus mehr als zwei Versandstücken besteht.**Anmerkung:** Der Einfachheit halber schadet es sich nicht, wenn man bspw. auch beim Versand eines einzelnen Gerätes mit eingestecktem/eingebautem Akku eine Kennzeichnung am Paket anbringt. |
  
 ===== Download ===== ===== Download =====
Zeile 88: Zeile 78:
 Sofern nur selten Kennzeichnungen benötigt werden, können die folgenden beiden PDFs für den Druck verwendet werden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass **immer ein Farbdruck** in der **Originalgröße** erstellt wird. Sofern nur selten Kennzeichnungen benötigt werden, können die folgenden beiden PDFs für den Druck verwendet werden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass **immer ein Farbdruck** in der **Originalgröße** erstellt wird.
  
-  * [[https://dokuwiki.computertruhe.de/lib/exe/fetch.php?media=0:gefahrgutkennzeichnung_un_3480_fuer_den_versand_von_lithium-ionen-batterien_ohne_geraet_.pdf|Gefahrgutkennzeichnung UN 3480 für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien (ohne Gerät)]] +  * {{:0:gefahrgutkennzeichnung_un_3480_fuer_den_versand_von_lithium-ionen-batterien_ohne_geraet_.pdf|Gefahrgutkennzeichnung UN 3480 für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien (ohne Gerät)}} 
-  * [[https://dokuwiki.computertruhe.de/lib/exe/fetch.php?media=0:gefahrgutkennzeichnung_un_3481_fuer_den_versand_von_lithium-ionen-batterien_in_ausruestungen_oder_mit_ausruestungen_verpackt.pdf|Gefahrgutkennzeichnung UN 3481 für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen oder mit Ausrüstungen verpackt]]+  * {{:0:gefahrgutkennzeichnung_un_3481_fuer_den_versand_von_lithium-ionen-batterien_in_ausruestungen_oder_mit_ausruestungen_verpackt.pdf|Gefahrgutkennzeichnung UN 3481 für den Versand von Lithium-Ionen-Batterien in Ausrüstungen oder mit Ausrüstungen verpackt}} 
  
 ===== Aufkleber ===== ===== Aufkleber =====
versand.1749107006.txt.bz2 · Zuletzt geändert: von johannes.heichele