Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


versand

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
versand [2025-08-24 22:00] – [Download] admin_macversand [2025-10-01 23:53] (aktuell) – [Wie löse ich einen DHL Coupon-Code ein?] Hinweis ergänzt, dass Coupons nie an Dritte gegeben werden sollen. Alle Verweise auf die alte Tabelle mit den Codes entfernt. marco.rosenthal
Zeile 20: Zeile 20:
  
 ===== Wie löse ich einen DHL Coupon-Code ein? ===== ===== Wie löse ich einen DHL Coupon-Code ein? =====
 +
 +**Wichtig:** Damit die Coupons und deren Einlösung unter unserer Kontrolle bleiben, bitte niemals an Dritte weitergeben!
  
   - Ruft die //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html|DHL-Online-Frankierungsseite]]// auf.   - Ruft die //[[https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html|DHL-Online-Frankierungsseite]]// auf.
Zeile 26: Zeile 28:
   - Geht weiter zur Adresseingabeseite und tragt die Empfänger- und Absenderdaten ein. Gebt als Absendermailadresse am besten eure //Computertruhe//-Adresse an. Dahin wird die Auftragsbetätigung geschickt, die ebenfalls einen QR-Code für die Nutzung der Marke ohne einen Drucker ermöglicht. Zusätzlich befindet sich darin ein Link, um die Marke in Form einer PDF-Datei herunterzuladen.   - Geht weiter zur Adresseingabeseite und tragt die Empfänger- und Absenderdaten ein. Gebt als Absendermailadresse am besten eure //Computertruhe//-Adresse an. Dahin wird die Auftragsbetätigung geschickt, die ebenfalls einen QR-Code für die Nutzung der Marke ohne einen Drucker ermöglicht. Zusätzlich befindet sich darin ein Link, um die Marke in Form einer PDF-Datei herunterzuladen.
   - Für die Versandoptionen gilt ebenfalls, dass diese nicht über Coupon-Codes bezahlt werden können.   - Für die Versandoptionen gilt ebenfalls, dass diese nicht über Coupon-Codes bezahlt werden können.
-  - Gebt auf der nächsten Seite einen passenden Code aus dem oben genannten Dokument in das entsprechende Feld ein. Der Block //Zahlungsart// verschwindet daraufhin und nach der Bestätigung der AGBs und einem Klick auf //Weiter zum Download// gelangt ihr auf die letzte Seite des Bestellprozesses. Bitte beachtet folgendes: +  - Gebt auf der nächsten Seite einen passenden Code aus dem oben genannten Dokument in das entsprechende Feld ein. Der Block //Zahlungsart// verschwindet daraufhin und nach der Bestätigung der AGBs und einem Klick auf //Weiter zum Download// gelangt ihr auf die letzte Seite des Bestellprozesses.
-    * Nutzt immer den Code aus dem Tabellendokument, der an oberster Stelle steht. Sie gelten zwar drei Jahre ab dem Kauf, aber v. a. bei selten genutzten Paketmarken, wäre es ärgerlich, wenn diese deshalb verfallen würden, weil nicht immer die ältesten Codes verwendet wurden. +
-    * Wenn ein Code nicht mehr verfügbar sein sollte, obwohl kein Nutzungsdatum eingetragen wurde, hat vermutlich ein Mitglied dies lediglich vergessen. Tragt in dem Fall bitte einfach //???// in die Spalte //Nutzungsdatum// ein, so dass andere nicht ebenfalls versuchen, den nicht mehr gültigen Code zu benutzen.+
   - Auf der letzten Seite könnt ihr nun die gekaufte Marke in Form einer PDF-Datei herunterladen. Bitte beachtet, dass das PDF **nicht** den QR-Code beinhaltet, den ihr in einer Filiale vorzeigen oder mit einer Packstationen nutzen könnt.   - Auf der letzten Seite könnt ihr nun die gekaufte Marke in Form einer PDF-Datei herunterladen. Bitte beachtet, dass das PDF **nicht** den QR-Code beinhaltet, den ihr in einer Filiale vorzeigen oder mit einer Packstationen nutzen könnt.
-  - Im Tabellendokument schreibt ihr nun das aktuelle Datum in der Form TT.MM.JJJJ in die zweite Spalte neben des eben eingelösten Coupon-Codes und setzt am besten noch den Filter dieser Spalte so, dass alle verbrauchten Codes ausgeblendet werden (im Filtermenü unter //Nach Bedingung filtern// den Punkt //Leer// auswählen).+
  
 ===== Stornierung einer Versandmarke ===== ===== Stornierung einer Versandmarke =====
versand.txt · Zuletzt geändert: von marco.rosenthal