Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
ventoy [2025-06-05 12:30] – angelegt johannes.heichele | ventoy [2025-06-05 12:36] (aktuell) – johannes.heichele |
---|
===== Was ist Ventoy? ===== | ===== Was ist Ventoy? ===== |
| |
//Ventoy// ist ein Open Source-Programm, mit dem man u. a. ISO-Dateien von einem USB-Stick booten kann, ohne diesen jedes Mal neu formatieren zu müssen. Es unterstützt ISO-, WIM-, IMG-, VHD(x)- und EFI-Dateiformate und verwendet GRUB als einfach zu bedienenden „Dateimanager“. //Ventoy// unterstützt sowohl BIOS- als auch UEFI-Firmware, mit der Möglichkeit, Secure Boot zu aktivieren und GPT anstelle von MBR zu verwenden. | //[[http://www.ventoy.net/|Ventoy]]// ist ein Open Source-Programm, mit dem man u. a. ISO-Dateien von einem USB-Stick booten kann, ohne diesen jedes Mal neu formatieren zu müssen. Es unterstützt ISO-, WIM-, IMG-, VHD(x)- und EFI-Dateiformate und verwendet GRUB als einfach zu bedienenden „Dateimanager“. //Ventoy// unterstützt sowohl BIOS- als auch UEFI-Firmware, mit der Möglichkeit, Secure Boot zu aktivieren und GPT anstelle von MBR zu verwenden. |
| |
===== Wie Ventoy funktioniert? ===== | ===== Wie Ventoy funktioniert? ===== |
===== Wie installiert man Ventoy? ===== | ===== Wie installiert man Ventoy? ===== |
| |
- Zunächst lädt man sich die aktuelle Datei ''ventoy-x.x.xx-linux.tar.gz'' von //Ventoys// Downloadseite herunter und entpackt diese in den gewünschten Ordner. | {{ :gui.png?300&nolink|Screenshot der Ventoy GUI}} |
| |
| - Zunächst lädt man sich die aktuelle Datei ''ventoy-x.x.xx-linux.tar.gz'' von //Ventoys// [[https://www.ventoy.net/en/download.html|Downloadseite]] herunter und entpackt diese in den gewünschten Ordner. |
- Befindet man sich nicht sowieso schon mit einer Terminalsitzung in diesem Ordner, sollte man spätestens nun ein Terminal öffnen und die Datei ''VentoyGUI.x86_64'' mit dem Befehl ''chmod +x VentoyGUI.x86_64'' ausführbar machen. | - Befindet man sich nicht sowieso schon mit einer Terminalsitzung in diesem Ordner, sollte man spätestens nun ein Terminal öffnen und die Datei ''VentoyGUI.x86_64'' mit dem Befehl ''chmod +x VentoyGUI.x86_64'' ausführbar machen. |
- Anschließen kann das Programm mit ''./VentoyGUI.x86_64'' gestartet werden. | - Anschließen kann das Programm mit ''./VentoyGUI.x86_64'' gestartet werden. |
Die folgende Liste beinhaltet verschiedene Abbilder von Systemem, die wir in der //Computertruhe// üblicherweise verwenden: | Die folgende Liste beinhaltet verschiedene Abbilder von Systemem, die wir in der //Computertruhe// üblicherweise verwenden: |
| |
* //Linux Mint// (Betriebssystem) | * //[[https://linuxmint.com/download.php|Linux Mint ]]//(Betriebssystem) |
* //Memtest86+// (Arbeitsspeicherprüfprogramm) | * //[[https://www.memtest.org/|Memtest86+]]// (Arbeitsspeicherprüfprogramm) |
* //PartedMagic// (Managementsystem für Festplatten und Solid State Drives) | * //[[https://cloud.computertruhe.de/index.php/apps/files?dir=/Allgemein/Software/Datenvernichtung/Parted%20Magic&fileid=343895|PartedMagic]]// (Managementsystem für Festplatten und Solid State Drives) |
* //ShredOS// (Datenvernichtungsprogramm) | * //[[https://github.com/PartialVolume/shredos.x86_64|ShredOS]]// (Datenvernichtungsprogramm) |
* //Stresslinux// (System für die Ausführung von Stresstests) | * //[[https://www.stresslinux.org/sl/downloads|Stresslinux]]// (System für die Ausführung von Stresstests) |
| |
===== Note ===== | ===== Note ===== |