Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cryptomator

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
cryptomator [2025-06-05 12:07] – angelegt johannes.heichelecryptomator [2025-06-05 12:10] (aktuell) johannes.heichele
Zeile 3: Zeile 3:
 ====== Allgemeine Informationen ====== ====== Allgemeine Informationen ======
  
-//Cryptomator// ist eine freie Software zur cloud-optimierten verschlüsselten Speicherung von Dateien. Diese können dann mit einem File Hosting-Anbieter, wie bspw. //Dropbox//, //Google Drive// oder //Microsoft OneDrive//, oder mit einer File Hosting-Serversoftware, wie bspw. //Nextcloud//, synchronisiert werden. Der Anbieter hat hierbei keine Möglichkeit, die Daten im Klartext zu lesen. //Cryptomator// funktioniert mit jedem File Hosting-System, welches Ordner im lokalen Dateisystem synchronisieren kann.+//[[https://cryptomator.org/de/|Cryptomator]]// ist eine freie Software zur cloud-optimierten verschlüsselten Speicherung von Dateien. Diese können dann mit einem File Hosting-Anbieter, wie bspw. //Dropbox//, //Google Drive// oder //Microsoft OneDrive//, oder mit einer File Hosting-Serversoftware, wie bspw. //Nextcloud//, synchronisiert werden. Der Anbieter hat hierbei keine Möglichkeit, die Daten im Klartext zu lesen. //Cryptomator// funktioniert mit jedem File Hosting-System, welches Ordner im lokalen Dateisystem synchronisieren kann.
  
 In der Desktop-Version der Software befinden sich die Dateien in einem sogenannten Tresor, welcher in Form eines virtuellen Laufwerks oder Ordners auf die herkömmliche Art und Weise genutzt werden kann, sobald er entschlüsselt wurde. Im Gegensatz zu anderen Verschlüsselungswerkzeugen, wie z. B. //VeraCrypt//, speichert //Cryptomator// die Dateien dabei nicht in einer großen Containerdatei, sondern in einzelnen Dateien. Somit können sie einfacher mit einer Cloud synchronisiert werden, da nicht bei jeder Änderung der gesamte Tresor neu hochgeladen werden muss. In der Desktop-Version der Software befinden sich die Dateien in einem sogenannten Tresor, welcher in Form eines virtuellen Laufwerks oder Ordners auf die herkömmliche Art und Weise genutzt werden kann, sobald er entschlüsselt wurde. Im Gegensatz zu anderen Verschlüsselungswerkzeugen, wie z. B. //VeraCrypt//, speichert //Cryptomator// die Dateien dabei nicht in einer großen Containerdatei, sondern in einzelnen Dateien. Somit können sie einfacher mit einer Cloud synchronisiert werden, da nicht bei jeder Änderung der gesamte Tresor neu hochgeladen werden muss.
Zeile 11: Zeile 11:
 ====== Nutzung in der Computertruhe ====== ====== Nutzung in der Computertruhe ======
  
-Auch wenn wir unsere //Nextcloud//-Instanz selbst betreiben, befinden sich dort Daten, die wir zusätzlich in //Cryptomator//-Tresoren verschlüsselt abgelegt haben. Hierfür ist der Einsatz des //Nextcloud Desktop Clients// unabdingbar, wobei wir dessen Einsatz auch unabhängig davon empfehlen.+Auch wenn wir unsere //Nextcloud//-Instanz selbst betreiben, befinden sich dort Daten, die wir zusätzlich in //Cryptomator//-Tresoren verschlüsselt abgelegt haben. Hierfür ist der Einsatz des //[[https://nextcloud.com/install/#install-clients|Nextcloud Desktop Clients]]// unabdingbar, wobei wir dessen Einsatz auch unabhängig davon empfehlen.
  
 ===== Allgemeine Tresore ===== ===== Allgemeine Tresore =====
Zeile 17: Zeile 17:
 ==== Berechtigungsnachweisformulare ==== ==== Berechtigungsnachweisformulare ====
  
-Die aktiven Mitglieder, die für die Erstellung und Aufbewahrung der Berechtigungsnachweise verantwortlich sind, speichern diese in standortbezogenen Tresoren ab. Die Tresore werden hierbei vom Vorstand erzeugt und die Schlüssel mit den verantwortlichen Personen geteilt.+Die aktiven Mitglieder, die für die [[erstellung_aufbewahrung_berechtigungsnachweise|Erstellung und Aufbewahrung der Berechtigungsnachweise]] verantwortlich sind, speichern diese in standortbezogenen Tresoren ab. Die Tresore werden hierbei vom Vorstand erzeugt und die Schlüssel mit den verantwortlichen Personen geteilt.
  
 ===== Vorstandsbezogene Tresore ===== ===== Vorstandsbezogene Tresore =====
Zeile 44: Zeile 44:
 ====== Trivia ====== ====== Trivia ======
  
-Der Verein hat ein sogenanntes Support-Zertifikat erworben, um das Projekt etwas zu unterstützen. In dieser Textdatei befindet sich ein Schlüssel, mit dem der Dark Mode des Desktop-Clients freigeschaltet werden kann. 😉+Der Verein hat ein sogenanntes [[https://cloud.computertruhe.de/f/91771|Support-Zertifikat]] erworben, um das Projekt etwas zu unterstützen. In dieser Textdatei befindet sich ein Schlüssel, mit dem der Dark Mode des Desktop-Clients freigeschaltet werden kann. 😉
  
 ====== Weitere Informationen ====== ====== Weitere Informationen ======
  
-Für weitere und v. a. detailliertere Informationen zur Funktionsweise von //Cryptomator// verweisen wir auf die offizielle Dokumentation.+Für weitere und v. a. detailliertere Informationen zur Funktionsweise von //Cryptomator// verweisen wir auf die [[https://docs.cryptomator.org/|offizielle Dokumentation]].
  
  
cryptomator.1749118024.txt.bz2 · Zuletzt geändert: von johannes.heichele