Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cloud

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
cloud [2025-06-05 13:33] johannes.heichelecloud [2025-08-20 18:07] (aktuell) johannes.heichele
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Cloud ======
 +
 Auf dieser Seite findet ihr wichtige Informationen dazu, wie wir unser auf //Nextcloud// basiertes Filehosting-System nutzen, auf welche Fallstricke man achten sollte und auf welche Absprachen wir uns geeinigt haben, damit eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit stattfinden kann. Auf dieser Seite findet ihr wichtige Informationen dazu, wie wir unser auf //Nextcloud// basiertes Filehosting-System nutzen, auf welche Fallstricke man achten sollte und auf welche Absprachen wir uns geeinigt haben, damit eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit stattfinden kann.
  
-===== Filesharing =====+====== Filesharing ======
  
 Die für uns vermutlich wichtigste //Nextcloud//-Funktionalität ist das gewöhnliche Teilen von Dateien. Aktuell gibt es die folgenden fünf Hauptordner, welche die Vielzahl an Dateien und Ordnern zu strukturieren versuchen. Die für uns vermutlich wichtigste //Nextcloud//-Funktionalität ist das gewöhnliche Teilen von Dateien. Aktuell gibt es die folgenden fünf Hauptordner, welche die Vielzahl an Dateien und Ordnern zu strukturieren versuchen.
  
-==== Allgemein ====+===== Allgemein =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 In diesem Bereich haben grundsätzlich alle aktiven Mitglieder Zugriff, jedoch nur lesend. Diese Beschränkung wurde eingeführt, da es in der Vergangenheit leider immer wieder vorkam, dass Dateien von Mitgliedern unwissentlich entfernt wurden oder Antivirensoftware fälschlicherweise komprimierte Grafikdateien als gefährlich eingestuft und in die Quarantäne verschoben hat. Um der Gefahr entgegenzutreten, dass Dateien trotz Versionshistorie und Backup verloren gehen, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, dass alles in diesem Ordner einem generellen Erstellungs-, Bearbeitungs- und Löschschutz unterliegen soll. Mitglieder müssen sich daher an den Vorstand wenden, wenn Ordner oder Dateien erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden sollen. In Einzelfällen ist es auch möglich, einzelne Ordner für einzelne Benutzer*innen oder Gruppen freizugeben. In diesem Bereich haben grundsätzlich alle aktiven Mitglieder Zugriff, jedoch nur lesend. Diese Beschränkung wurde eingeführt, da es in der Vergangenheit leider immer wieder vorkam, dass Dateien von Mitgliedern unwissentlich entfernt wurden oder Antivirensoftware fälschlicherweise komprimierte Grafikdateien als gefährlich eingestuft und in die Quarantäne verschoben hat. Um der Gefahr entgegenzutreten, dass Dateien trotz Versionshistorie und Backup verloren gehen, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, dass alles in diesem Ordner einem generellen Erstellungs-, Bearbeitungs- und Löschschutz unterliegen soll. Mitglieder müssen sich daher an den Vorstand wenden, wenn Ordner oder Dateien erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden sollen. In Einzelfällen ist es auch möglich, einzelne Ordner für einzelne Benutzer*innen oder Gruppen freizugeben.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Hier finden sich u. a. Dateien zu den folgenden Themen: 3D-Druckmodelle, Dokumentenvorlagen, Formulare, Handbücher, Fotos, unser Logo in verschiedenen Varianten, Software, Material für Veranstaltungen und Druckdaten für unser Werbematerial. Hier finden sich u. a. Dateien zu den folgenden Themen: 3D-Druckmodelle, Dokumentenvorlagen, Formulare, Handbücher, Fotos, unser Logo in verschiedenen Varianten, Software, Material für Veranstaltungen und Druckdaten für unser Werbematerial.
  
-Es gibt ein paar Ordner, für die die oben genannten Berechtigungsregeln nicht gelten, da darin Mitglieder auch Schreibrechte besitzen. Dies betrifft bspw. den Ordner, in dem Fotos und Informationen zu neuen Artikeln für die //Fundtruhe// abgelegt werden, oder den, in dem sich unsere //DHL//-Coupons befinden.+Es gibt ein paar Ordner, für die die oben genannten Berechtigungsregeln nicht gelten, da darin Mitglieder auch Schreibrechte besitzen. Dies betrifft bspw. den Ordner, in dem Fotos und Informationen zu neuen Artikeln für die //[[fundtruhe|Fundtruhe]]// abgelegt werden, oder den, in dem sich unsere //DHL//-Coupons befinden.
  
-==== Datenschutz ====+===== Datenschutz =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Hierauf haben das Datenschutz- und Vorstandsteam der //Computertruhe// Vollzugriff. Hierauf haben das Datenschutz- und Vorstandsteam der //Computertruhe// Vollzugriff.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Hier finden sich zahlreiche Dokumente rund um das Thema Datenschutz. Hier finden sich zahlreiche Dokumente rund um das Thema Datenschutz.
  
-==== DHL-Coupons ====+===== DHL-Coupons =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
-Für diesen Ordner wurden Lese-, Download- (wichtig für den //Nextcloud Desktop-Client//) und Bearbeitungsberechtigungen vergeben.+Für diesen Ordner wurden Lese-, Download- (wichtig für den //[[cloud#nextcloud_desktop-client|Nextcloud Desktop-Client]]//) und Bearbeitungsberechtigungen vergeben.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Hier liegt das Dokument mit unseren //DHL//-Coupons, die alle unsere aktiven Mitglieder nutzen dürfen. Hier liegt das Dokument mit unseren //DHL//-Coupons, die alle unsere aktiven Mitglieder nutzen dürfen.
  
-==== Fundtruhe ====+===== Fundtruhe =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Aktive Mitglieder haben hier alle Berechtigungen, außer der fürs Teilen von Dateien. Aktive Mitglieder haben hier alle Berechtigungen, außer der fürs Teilen von Dateien.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
-Hier werden temporär Fotos zu Smartphones, Tablets, Hardwarekomponenten und sonstigem Computerzubehör und deren Beschreibungstexte abgelegt, welche in der //Fundtruhe// veröffentlicht werden sollen.+Hier werden temporär Fotos zu Smartphones, Tablets, Hardwarekomponenten und sonstigem Computerzubehör und deren Beschreibungstexte abgelegt, welche in der //[[fundtruhe|Fundtruhe]]// veröffentlicht werden sollen.
  
-==== Öffentlich ====+===== Öffentlich =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Nur das Vorstandsteam hat hier vollen Zugriff, während einige Unterordner über öffentliche Links auch für Dritte außerhalb der Organisation zugänglich sind. Nur das Vorstandsteam hat hier vollen Zugriff, während einige Unterordner über öffentliche Links auch für Dritte außerhalb der Organisation zugänglich sind.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Im Standardfall werden hier Links zum Teilen für Dritte erzeugt. Im Standardfall werden hier Links zum Teilen für Dritte erzeugt.
Zeile 65: Zeile 67:
 ''Protokolle der Vorstandssitzungen'': Darin befinden sich alle Protokolle der Vorstandssitzungen. Dieser Ordner ist auf der Website verlinkt und die Allgemeinheit hat darauf Lesezugriff. ''Protokolle der Vorstandssitzungen'': Darin befinden sich alle Protokolle der Vorstandssitzungen. Dieser Ordner ist auf der Website verlinkt und die Allgemeinheit hat darauf Lesezugriff.
  
-==== Standorte ====+===== Standorte =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Auf diesen Ordner haben alle aktiven Mitglieder Schreib- und Lesezugriff. Auf diesen Ordner haben alle aktiven Mitglieder Schreib- und Lesezugriff.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Dieser Bereich kann für die Arbeit an und die Ablage von Dateien genutzt werden, die in erster Linie lediglich eine Relevanz für den jeweiligen Standort haben. Dennoch sind die Ordner und die darin gespeicherten Dateien aus Gründen der Transparenz für alle aktiven Mitglieder einsehbar und auch änderbar. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch mit anderen Standorten und soll auch Parallelstrukturen vorbeugen. Im besten Fall werden die Resultate, die hier geschaffen werden und für die Allgemeinheit interessant sind, am Ende an einen geeigneten Ort innerhalb des Ordners ''Allgemein'' verschoben. Dieser Bereich kann für die Arbeit an und die Ablage von Dateien genutzt werden, die in erster Linie lediglich eine Relevanz für den jeweiligen Standort haben. Dennoch sind die Ordner und die darin gespeicherten Dateien aus Gründen der Transparenz für alle aktiven Mitglieder einsehbar und auch änderbar. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch mit anderen Standorten und soll auch Parallelstrukturen vorbeugen. Im besten Fall werden die Resultate, die hier geschaffen werden und für die Allgemeinheit interessant sind, am Ende an einen geeigneten Ort innerhalb des Ordners ''Allgemein'' verschoben.
  
-==== Vorstand ====+===== Vorstand =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Nur das Vorstandsteam hat hier vollen Zugriff. Nur das Vorstandsteam hat hier vollen Zugriff.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
-Hier werden u. a. Vorstandsbeschlüsse, diverse Verträge und Formulare, Dateien rund ums Schatzmeisteramt, Rechnungen, Bewerbungen zu Förderprojekten, Statistiken und die Berechtigungsnachweisformulare abgelegt.+Hier werden u. a. Vorstandsbeschlüsse, diverse Verträge und Formulare, Dateien rund ums Schatzmeisteramt, Rechnungen, Bewerbungen zu Förderprojekten, Statistiken und die [[cryptomator#berechtigungsnachweisformulare1|Berechtigungsnachweisformulare]] abgelegt.
  
-==== WIP-Dokumente ====+===== WIP-Dokumente =====
  
-=== Berechtigungen ===+==== Berechtigungen ====
  
 Aktive Mitglieder haben hier alle Berechtigungen, außer der fürs Teilen von Dateien. Aktive Mitglieder haben hier alle Berechtigungen, außer der fürs Teilen von Dateien.
  
-=== Inhalt ===+==== Inhalt ====
  
 Hier wird an unterschiedlichen Dokumenten gearbeitet, die nach Finalisierung bspw. im Ordner ''Allgemein'' landen. Hier wird an unterschiedlichen Dokumenten gearbeitet, die nach Finalisierung bspw. im Ordner ''Allgemein'' landen.
  
-==== Arbeiten mit den Dateien ====+===== Arbeiten mit den Dateien =====
  
-=== Nextcloud Desktop-Client ===+==== Nextcloud Desktop-Client ====
  
-Wir empfehlen **dringend** den //Nextcloud Desktop-Client// für die Synchronisierung mit dem lokalen Dateisystem zu nutzen. Das hat v. a. zwei Gründe:+Wir empfehlen **dringend** den //[[https://nextcloud.com/de/clients/|Nextcloud Desktop-Client ]]//für die Synchronisierung mit dem lokalen Dateisystem zu nutzen. Das hat v. a. zwei Gründe:
  
-  - Da wir offene Dateiformate bevorzugen, verwenden wir für viele Dinge das //OASIS Open Document Format for Office Applications//, kurz //OpenDocument//. Aus technischen Gründen können diese Dateiformate aber nicht im Browser direkt bearbeitet werden (bitte nutzt daher ausschließlich //LibreOffice// und auf **keinen Fall** //Microsoft Office//, da die eingebaute //OpenDocument//-Unterstützung mies ist). Dadurch kann es zwar zu Konflikten beim Zusammenführen von parallel bearbeiteten Dateien kommen, was aber eher selten geschieht. Zudem werden immer mehr Daten in andere Systeme ausgelagert. +  - Da wir offene Dateiformate bevorzugen, verwenden wir für viele Dinge das //[[https://de.wikipedia.org/wiki/OpenDocument|OASIS Open Document Format for Office Applications]]//, kurz //OpenDocument//. Aus technischen Gründen können diese Dateiformate aber nicht im Browser direkt bearbeitet werden (bitte nutzt daher ausschließlich //LibreOffice// und auf **keinen Fall** //Microsoft Office//, da die eingebaute //OpenDocument//-Unterstützung mies ist). Dadurch kann es zwar zu Konflikten beim Zusammenführen von parallel bearbeiteten Dateien kommen, was aber eher selten geschieht. Zudem werden immer mehr Daten in andere Systeme ausgelagert. 
-  - Wir verwenden das Programm //Cryptomator//, um sehr sensible Daten zu verschlüsseln bevor sie auf dem //Nextcloud//-Server landen.+  - Wir verwenden das Programm //[[cryptomator|Cryptomator]]//, um sehr sensible Daten zu verschlüsseln bevor sie auf dem //Nextcloud//-Server landen.
  
-=== Web-Oberfläche ===+==== Web-Oberfläche ====
  
-Selbstverständlich könnt ihr auch die //Nextcloud//-Web-Oberfläche nutzen. Darin lassen sich bspw. simple Text-Dateien, wie bspw. //Markdown//-Dateien, bearbeiten.+Selbstverständlich könnt ihr auch die //Nextcloud//-Web-Oberfläche nutzen. Darin lassen sich bspw. simple Text-Dateien, wie bspw. //[[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown|Markdown]]//-Dateien, bearbeiten.
  
 Zudem könnt ihr dort auch Dateien herunter- und wieder hochladen. Allerdings ist beim Hochladen veränderter Dateien unbedingt darauf zu achten, dass die Datei auch wirklich überschrieben wird. Wird sie zuvor bspw. gelöscht, dann sind auch alle Metainformationen, die Änderungshistorie und die gespeicherten alten Versionen weg. Zudem sind auch alle Links, die auf die Datei gezeigt haben, plötzlich ungültig. Da hilft es auch nichts, wenn die neu angelegte Datei denselben Namen hat wie die alte. Zudem könnt ihr dort auch Dateien herunter- und wieder hochladen. Allerdings ist beim Hochladen veränderter Dateien unbedingt darauf zu achten, dass die Datei auch wirklich überschrieben wird. Wird sie zuvor bspw. gelöscht, dann sind auch alle Metainformationen, die Änderungshistorie und die gespeicherten alten Versionen weg. Zudem sind auch alle Links, die auf die Datei gezeigt haben, plötzlich ungültig. Da hilft es auch nichts, wenn die neu angelegte Datei denselben Namen hat wie die alte.
  
-===== Kalender =====+====== Kalender ======
  
-==== Kalenderübersicht ====+===== Kalenderübersicht =====
  
 Wir nutzen mehrere Kalender, um Termine in unterschiedlichen Kontexten ablegen zu können. Die folgenden Auflistungen stellen die aktuell wichtigen und allgemein verfügbaren Kalender dar. Wir nutzen mehrere Kalender, um Termine in unterschiedlichen Kontexten ablegen zu können. Die folgenden Auflistungen stellen die aktuell wichtigen und allgemein verfügbaren Kalender dar.
  
-=== Öffentliche Kalender ===+==== Öffentliche Kalender ====
  
 ^ Name des Kalenders ^ Berechtigungen ^ Zweck ^ ^ Name des Kalenders ^ Berechtigungen ^ Zweck ^
Zeile 122: Zeile 124:
 | Öffentlicher Kalender (//Standortname//) | Alle aktiven Mitglieder des zugehörigen Standortes haben **Lese- und Schreibrechte** auf ihren Kalender und können ihn ebenfalls **teilen**. | Standortteams können hier bspw. ihre regelmäßig stattfindenden **Treffen** oder Veranstaltungshinweise zu **Infoständen** oder **Workshops** eintragen. | | Öffentlicher Kalender (//Standortname//) | Alle aktiven Mitglieder des zugehörigen Standortes haben **Lese- und Schreibrechte** auf ihren Kalender und können ihn ebenfalls **teilen**. | Standortteams können hier bspw. ihre regelmäßig stattfindenden **Treffen** oder Veranstaltungshinweise zu **Infoständen** oder **Workshops** eintragen. |
  
-All diese öffentlichen Kalender sind für Besucher*innen unserer Website unter dem Menüpunkt //Termine// in einer Ansicht einsehbar, exportierbar und abonnierbar.+All diese öffentlichen Kalender sind für Besucher*innen unserer Website unter dem Menüpunkt //[[https://computertruhe.de/termine/|Termine]]// in einer Ansicht einsehbar, exportierbar und abonnierbar.
  
-=== Interne Kalender ===+==== Interne Kalender ====
  
 ^ Name des Kalenders ^ Berechtigungen ^ Zweck ^ ^ Name des Kalenders ^ Berechtigungen ^ Zweck ^
Zeile 130: Zeile 132:
 | Vorstandskalender | Allein das Vorstandsteam hat **Vollzugriff**. | Diesen Kalender nutzt der Vorstand, um z. B. **interne Arbeitstreffen** zu planen oder um Erinnerungen an **bestimmte Ereignisse** zu speichern. Unter das Letztere fallen u. a. **Fristen**, die der Verein einzuhalten hat, oder **spezielle Gedenktage**, die im Vereinskontext relevant sind. | | Vorstandskalender | Allein das Vorstandsteam hat **Vollzugriff**. | Diesen Kalender nutzt der Vorstand, um z. B. **interne Arbeitstreffen** zu planen oder um Erinnerungen an **bestimmte Ereignisse** zu speichern. Unter das Letztere fallen u. a. **Fristen**, die der Verein einzuhalten hat, oder **spezielle Gedenktage**, die im Vereinskontext relevant sind. |
  
-==== Synchronisierung mit anderen Anwendungen ====+===== Synchronisierung mit anderen Anwendungen =====
  
 Ihr könnt die von euch gewünschten Kalender selbstverständlich auch auf anderen Geräten und außerhalb der //Nextcloud//-Webapplikation nutzen. Die offizielle //Nextcloud//-Dokumentation unterstützt euch hier bei den folgenden Systemen: Ihr könnt die von euch gewünschten Kalender selbstverständlich auch auf anderen Geräten und außerhalb der //Nextcloud//-Webapplikation nutzen. Die offizielle //Nextcloud//-Dokumentation unterstützt euch hier bei den folgenden Systemen:
  
-  * //Android// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_android.html|Android]]// 
-  * //iOS// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_ios.html|iOS]]// 
-  * //macOS// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_osx.html|macOS]]// 
-  * //Mozilla Thunderbird// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_thunderbird.html|Mozilla Thunderbird]]// 
-  * //KDE// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_kde.html|KDE]]// 
-  * //GNOME// +  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_gnome.html|GNOME]]// 
-  * //Microsoft Windows 10//+  * //[[https://docs.nextcloud.com/server/stable/user_manual/de/groupware/sync_windows10.html|Microsoft Windows 10]]//
  
-=== Zwei-Faktor-Authentifizierung ===+==== Zwei-Faktor-Authentifizierung ====
  
-Es ist zu beachten, dass nicht alle Kalenderanwendungen mit unseren //Nextcloud//-Konten umgehen können, da diese mittels einer **Zwei-Faktor-Authentifizierung** abgesichert sind. Aus der obigen Liste würde das bspw. auf //Thunderbird// in Version 102.13.0 zutreffen. Abhilfe schaffen sogenannte App-Passwörter, die anstatt des eigentlich Passworts des Benutzerkontos verwendet werden. Um eines für unser Beispiel zu erzeugen, geht man wie folgt vor:+Es ist zu beachten, dass nicht alle Kalenderanwendungen mit unseren //Nextcloud//-Konten umgehen können, da diese mittels einer **[[cloud#zwei-faktor-authentifizierung1|Zwei-Faktor-Authentifizierung]]** abgesichert sind. Aus der obigen Liste würde das bspw. auf //Thunderbird// in Version 102.13.0 zutreffen. Abhilfe schaffen sogenannte App-Passwörter, die anstatt des eigentlich Passworts des Benutzerkontos verwendet werden. Um eines für unser Beispiel zu erzeugen, geht man wie folgt vor:
  
   - Meldet euch in //Nextcloud// an.   - Meldet euch in //Nextcloud// an.
Zeile 152: Zeile 154:
   - Nun bekommt ihr euren Benutzernamen und das eben generierte App-Passwort angezeigt bzw. könnt es euch ebenfalls als QR-Code für mobile Apps generieren und präsentieren lassen.   - Nun bekommt ihr euren Benutzernamen und das eben generierte App-Passwort angezeigt bzw. könnt es euch ebenfalls als QR-Code für mobile Apps generieren und präsentieren lassen.
  
-===== Deck =====+====== Deck =====
 + 
 +{{:bildschirmfoto_vom_2025-08-20_17-48-08.png?50&nolink|Nextcloud Deck Icon}}Das [[https://apps.nextcloud.com/apps/deck|Nextcloud Deck]] ist ein Organistions-Tool im kanban Style um z.B. Aufgaben zu organisieren. Für jede Aufgabe kann eine Art Karteikarte erstellt werden, die man in verschiedenen Reitern einsortieren kann. Die Karten können eine detaillierte Beschreibung und Kommentare erhalten, es können auch verschiedene Attribute zugewiesen werden wie b.B. "Erledigt" oder "Handlung erforderlich" oder Deadlines. 
 + 
 +| {{:bildschirmfoto_vom_2025-08-20_18-01-32.png?400&direct|Screenshot einer Beispielkarte im Wiki Board}} | 
 +| Screenshot einer Beispielkarte im Wiki Board |
  
-//**TODO**//+Jede*r kann sich im Deck Persönliche Ordner (Boards) erstellen, es gibt aber auch Boards auf die alle Mitglieder zugreifen können wie z.B. das "Wiki" Board, auf dem Änderungen, Wünsche und Feedback für unser Wiki eingetragen werden können.
  
-===== Zwei-Faktor-Authentifizierung =====+====== Zwei-Faktor-Authentifizierung ======
  
-Ab dem 01. Januar 2023 sichern wir obligatorisch die Anmeldung in unserer //Nextcloud// für bestehende und neue Konten mit einer zusätzlichen Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) ab. Bekannt dürfte das den meisten vom Online-Banking sein. Dieser Schritt soll die Sicherheit des Kontos erhöhen, falls das Benutzerpasswort in falsche Hände kommt.+Ab dem 01. Januar 2023 sichern wir obligatorisch die Anmeldung in unserer //Nextcloud// für bestehende und neue Konten mit einer zusätzlichen [[https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/Accountschutz/Zwei-Faktor-Authentisierung/zwei-faktor-authentisierung.html|Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) ]]ab. Bekannt dürfte das den meisten vom Online-Banking sein. Dieser Schritt soll die Sicherheit des Kontos erhöhen, falls das Benutzerpasswort in falsche Hände kommt.
  
-Eine Anleitung zur Einrichtung und Benutzung der 2FA findet sich im offiziellen Handbuch.+Eine Anleitung zur Einrichtung und Benutzung der 2FA findet sich im [[https://docs.nextcloud.com/server/latest/user_manual/de/user_2fa.html|offiziellen Handbuch]].
  
 Zur Auswahl stehen: Zur Auswahl stehen:
  
   * 2FA über E-Mail (nur noch bis 21.12.2024, 18:00 Uhr)   * 2FA über E-Mail (nur noch bis 21.12.2024, 18:00 Uhr)
-  * 2FA über //Nextcloud//-Benachrichtigung +  * 2FA über //[[https://apps.nextcloud.com/apps/twofactor_nextcloud_notification|Nextcloud-Benachrichtigung]]// 
-  * 2FA über eine TOTP-App, wie //Google Authenticator//, //Microsoft Authenticator////AndOTP////FreeOTP+//, //KeePassXC/////KeePassDX//, … +  * 2FA über eine [[https://de.wikipedia.org/wiki/Time-based_One-time_Password_Algorithmus|TOTP]]-App, wie //[[https://de.wikipedia.org/wiki/Google_Authenticator|Google Authenticator]]//, //[[https://support.microsoft.com/de-de/account-billing/microsoft-authenticator-app-verwenden-9783c865-0308-42fb-a519-8cf666fe0acc|Microsoft Authenticator,]]// //[[https://f-droid.org/de/packages/org.liberty.android.freeotpplus|FreeOTP+]]//, //[[https://keepassxc.org/|KeePassXC]]/[[https://f-droid.org/de/packages/com.kunzisoft.keepass.libre|KeePassDX]]//, … 
-  * 2FA über einen Hardware-Schlüssel, wie von //Nitrokey//, //SoloKeys//,+  * 2FA über einen Hardware-Schlüssel, wie von //[[https://www.nitrokey.com/de|Nitrokey]]//, //[[https://solokeys.com/de|SoloKeys]]//, …
  
-===== Weitere Informationen =====+====== Weitere Informationen ======
  
-Für allgemeingültige, detailliertere Informationen zur Funktionsweise von //Nextcloud// verweisen wir auf die offizielle Dokumentation.+Für allgemeingültige, detailliertere Informationen zur Funktionsweise von //Nextcloud// verweisen wir auf die [[https://docs.nextcloud.com/|offizielle Dokumentation.]]
  
  
cloud.1749123232.txt.bz2 · Zuletzt geändert: von johannes.heichele