aendern_regionalcodes_dvd_laufwerks
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
aendern_regionalcodes_dvd_laufwerks [2025-06-04 12:12] – angelegt johannes.heichele | aendern_regionalcodes_dvd_laufwerks [2025-06-04 12:29] (aktuell) – johannes.heichele | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Auch wenn DVD-Video heutzutage nicht mehr wirklich en vogue ist, haben bestimmt noch viele von euch eine kleine oder gar größere Sammlung an DVD-Video-Schreiben zu Hause im Schrank stehen. | + | ====== Ändern des Regionalcodes eines DVD-Laufwerks ====== |
- | Und die Älteren unter uns wissen sicherlich auch noch was es mit dem sogenannten Regionalcode auf sich hat. Dieser dient der digitalen Rechteverwaltung (auch Digital Rights Management oder kurz DRM) und soll verhindern, dass ein auf einer DVD-Video | + | Auch wenn [[https:// |
- | Übersicht über die weltweite Verteilung der Regionalcodes | + | Und die Älteren unter uns wissen sicherlich auch noch was es mit dem sogenannten [[https:// |
- | | | | | Die acht möglichen Codes, deren Bitmasken in hexadezimaler und binärer Schreibweise und deren Zuordnung zu den Regionen. | | + | | {{ : |
+ | | Übersicht über die weltweite Verteilung der Regionalcodes der DVD-Video (CC BY-SA 3.0 [[https:// | ||
+ | |||
+ | | **Die acht möglichen Codes, deren Bitmasken in hexadezimaler und binärer Schreibweise und deren Zuordnung zu den Regionen.** |||| | ||
^ Code ^ Maske (hex.) ^ Maske (bin.) ^ Region ^ | ^ Code ^ Maske (hex.) ^ Maske (bin.) ^ Region ^ | ||
| 1 | FE | 11111110 | USA, Kanada und US-Außenterritorien | | | 1 | FE | 11111110 | USA, Kanada und US-Außenterritorien | | ||
Zeile 16: | Zeile 19: | ||
| 8 | 7F | 01111111 | Internationales Territorium, | | 8 | 7F | 01111111 | Internationales Territorium, | ||
- | Es gibt jedoch auch Abspielgeräte, | + | Es gibt jedoch auch Abspielgeräte, |
Aber genug der Vorgeschichte und zum eigentlichen Tipp, dem dieser Artikel gewidmet sein soll. 😉 | Aber genug der Vorgeschichte und zum eigentlichen Tipp, dem dieser Artikel gewidmet sein soll. 😉 | ||
Zeile 36: | Zeile 39: | ||
Falls das System nur ein optisches Laufwerk besitzt, wird das Programm auf der Kommandozeile mittels '' | Falls das System nur ein optisches Laufwerk besitzt, wird das Programm auf der Kommandozeile mittels '' | ||
- | Mit Hilfe des Programms // | + | | {{ : |
+ | | Mit Hilfe des Programms // | ||
Anhand der Ausgabe direkt nach dem Start des Tools lässt sich der aktuelle Status ablesen. In unserem Beispiel wurde der Regionalcode des DVD-Laufwerks noch nie gesetzt, zu erkennen an den Zeilen '' | Anhand der Ausgabe direkt nach dem Start des Tools lässt sich der aktuelle Status ablesen. In unserem Beispiel wurde der Regionalcode des DVD-Laufwerks noch nie gesetzt, zu erkennen an den Zeilen '' | ||
Zeile 44: | Zeile 48: | ||
Ein erneuter Aufruf von // | Ein erneuter Aufruf von // | ||
- | Wurde ein Regionalcode im DVD-Laufwerks gesetzt, zeigt // | + | | {{ : |
+ | | Wurde ein Regionalcode im DVD-Laufwerks gesetzt, zeigt // | ||
aendern_regionalcodes_dvd_laufwerks.1749031971.txt.bz2 · Zuletzt geändert: von johannes.heichele