Inhaltsverzeichnis

Sicherheit und Haftung

Ziele

Hardwareaufbereitung

Die Hardware, die wir gespendet bekommen, ist in der Regel gebraucht, weist entsprechende Gebrauchsspuren auf und wird uns gespendet, weil sie den Nutzungsansprüchen der Spender*innen nicht mehr genügt hat, d. h. die Hardware kann potenziell sicherheitsrelevante Defekte aufweisen. Bei der Hardwareaufbereitung können wir nie alle Eventualitäten ausschließen, jedoch offensichtliche und bekannte Gefahren erkennen und fahrlässiges Handeln vermeiden.

Folgende Liste soll einen Überblick über mögliche Gefahrenpotenziale und den Umgang damit geben. Selbstverständlich erhebt sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall gilt immer: Lieber ein Gerät fachgerecht entsorgen, statt dieses mit Risiken in Umlauf zu bringen.

Vereinsveranstaltungen

Eigene Veranstaltungen und die Teilnahme an Drittveranstaltungen im Namen der Computertruhe müssen 10 Tage vorab unserer Vereinshaftpflichtversicherung gemeldet werden, damit garantiert ein Versicherungsschutz besteht. Im Zweifel zahlt sonst die Vereinshaftpflicht nicht und die Privathaftpflicht auch nicht – weil ja Vereinstätigkeit. Wir wollen nicht, dass ihr für Schäden im schlimmsten Fall selbst haften müsstet!

Daher unbedingt mind. 14 Tage vor der Veranstaltung dies in einer Vorstandssitzung oder per E-Mail an den Vorstand abklären. Weitere Hinweise zu Kostenerstattungen und Planungen eigener Veranstaltungen und Teilnahme an Drittveranstaltungen finden sich hier: