-
Beim ersten Aufruf wird dir die Datenschutzerklärung von Senfcall angezeigt. Fortfahren kannst du, in dem du die mit Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen bezeichnete Schaltfläche betätigst. Diese Kenntnisnahme wird übrigens als Cookie in deinem Webbrowser gespeichert, so dass dir beim nächsten Aufruf der Videokonferenzadresse die Datenschutzerklärung nicht mehr angezeigt wird.
Nun wird die Eingabe eines Namens verlangt, der nachher den anderen Teilnehmer*innen angezeigt wird.
Anschließend die Schaltfläche Teilnehmen betätigen.
Sofern die Videokonferenz noch nicht begonnen wurde, verweilt man bis zu ihrem Beginn in einer Warteposition.
Es erfolgt eine Abfrage, wie der Konferenz beigetreten werden möchte. Es besteht die Auswahl zwischen, mit Mikrofon oder nur zuhören. Alternativ kann auch die Nummer und ein PIN für eine Einwahl per Telefon angezeigt werden.
Der Webbrowser verlangt nun eine Freigabe des Mikrofons. Diese muss zunächst bestätigt werden.
Zeitgleich öffnen sich die Audioeinstellungen in denen Mikrofoneingang und Lautsprecherausgang eigestellt werden können. Gleichzeitig kann die eigene Audioqualität getestet werden, indem ein kurzer Satz gesprochen wird. Hört man seine eigene Stimme klar und verständlich und es erscheint bei Lautstärke und Audiosignal während des Sprechens ein grüner Balken, ist die Qualität gut. Nach dem Selbsttest kann das Audio gestartet werden.
Am unteren Bildschirmrand befinden sich vier Symbole:
Mikrofon: Durch Betätigung dieses Symbols kannst du dein eigenes Mikrofon ein- oder ausschalten.
Pfeilchen am Mikrofon: Hier hast du die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Mikrofonen und Lautsprechern auszuwählen, sofern dein System mehrere Audioein- und/oder Audioausgänge hat. Zusätzlich lässt sich die Audioübertragung komplett deaktivieren und selbstverständlich erneut aktivieren.
Kamera: Dieses Symbol dient dem Ein- und Ausschalten der eigenen Webcam. Beim erstmaligen Betätigen öffnet sich ein kleines Fenster, in dem die gewünschte Kamera ausgewählt werden und durch Drücken der Schaltfläche Freigabe starten freigegeben werden kann. Auch hier verlangt der Webbrowser zunächst eine Freigabe der Kamera.
Leinwand: Hiermit kann der Präsentationsmodus aktiviert und deaktiviert werden.
Hand: Durch einen Druck auf die Schaltfläche mit der Hand kannst du virtuell deine Hand heben und damit der Versammlung signalisieren, dass du etwas sagen möchtest. Die Versammlungsleitung erteilt dir dann das Wort. Bitte senke deine Hand wieder, wenn du mit deinem Redebeitrag fertig bist oder du doch nichts mehr sagen möchtest, in dem du den Knopf erneut drückst.
Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich der öffentliche Senfcall-Chat. Hier kannst du bspw. während der Mitgliederversammlung Fragen stellen.
Ebenfalls auf der linken Seite ist eine Liste mit den in der Konferenz befindlichen Teilnehmer*innen zu sehen.
Oben rechts gibt es ein Drei-Punkt-Menü. Hier kannst du die Vollbildanzeige auswählen, die Konferenz verlassen und weitere Einstellungen vornehmen.
Wenn du dir Senfcall vorab genauer anschauen möchtest, dann hast du in unserem frei zugänglichen Videokonferenzraum Bällebad jederzeit die Gelegenheit dazu.
Die einzelnen Schritte können auch in diesem kurzen Video betrachtet werden.